top of page
Das Buersche Team Logo

Datenschutz

Einleitung

Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an:

Das-Buersche-Team GmbH

Name: Stefan Drewnick
Adresse: Malerstr.5 45894 Gelsenkirchen
E-Mail: dbtstefan@aol.com
Telefon: +49774446601

Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

​

Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

Automatisierte Datenverarbeitung des Servers

Verarbeitung von Server-Log-Files:

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.

Datenverarbeitung durch Nutzerangaben

Die Website von der Fahrschule das Buersche Team kann besucht werden, ohne persönliche Daten mitzuteilen.

Für verschiedene Dinge in unserem Service sind ihre persönlichen Daten notwendig.

Die von uns dann erfassten Daten können folgendes beinhalten:

- Kontaktangaben in unserem Kontaktfeld (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

- Bei Unternehmen/ Institutionen: Den Organisationsnamen und die Gesellschaftsform, sowie Position und/oder     

  Zuständigkeit im Unternehmen

- Beim Ausstellen von Rechnungen und/oder Lieferungen: Rechnungs- und Lieferadresse, sowie auch Kreditkarten- oder 

  Kontoinformationen

- Bei z.B. angeforderten Angeboten: Faxnummer und/ oder E-Mail-Adresse

- Falls Sie Anspruchsteller bei einem Kostenträger sind und eine Abwicklung über diesen gewünscht ist: Ihre

  Identifikationsmerkmale (wie zum Beispiel Ihr Aktenzeichen)

- Auch Fahrzeugdaten, sowie Fahrzeugumbaudaten können durch entsprechenden Service erhoben werden

- Des Weiteren nehmen wir für Sie Kontakte auf zu den Straßenverkehrsämtern und dem TÜV Nord Region Rhein/Ruhr

  auf

​

Sie müssen keine dieser Informationen angeben. Jedoch kann es in diesem Fall sein, dass wir den angeforderten Service nicht bereitgestellt werden kann.

​

An uns übermittelte personenbezogene Daten verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung von Anfragen, Bestellungen, Anmeldungen oder Abwicklung Ihrer Aufträge und um Ihnen sorgfältig ausgesuchte Angebote elektronisch oder postalisch unterbreiten zu können. Die Weitergabe Ihrer Daten, die nicht angebots- bzw. auftragsrelevant sind, ist in jedem Fall ohne Ihre Zustimmung an Dritte ausgeschlossen.

Cookies, Tracking, Plugins, externe Inhalte
​

Cookies:
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Dabei verwenden wir insbesondere dauerhafte Cookies („Persistent Cookies“) für die Analyse unserer Website. Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen.

​

Links zu anderen Websites - Externe Inhalte:
​

Datenschutzerklärung für Facebook

Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

​

Datenschutzerklärung für Instagram

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Instagram. Anbieter von Instagram ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. 

Indem wir den sog. „Instagram-Button“ auf unsere Webseite einbinden, erhält Instagram davon Kenntnis, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Sofern Sie ein Instagram-Konto besitzen und in diesem eingeloggt sind, kann Instagram Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen und entsprechende Daten miteinander verknüpfen um hierdurch statistische Auswertungen oder auch personalisierte Bewerbung vorzunehmen. Es werden hierfür automatisch bestimmte Protokolldatei-Informationen gespeichert, hierzu zählen neben der Werbeanfrage selber auch die IP-Adresse, der Browser-Typ, die Verweis-/Ausstiegsseite und URLs, die Anzahl der Klicks und wie du mit den Links auf dem Dienst interagierst sowie Domainnamen, Landing Pages, aufgerufenen Seiten und sonstige derartige Informationen. Instagram teilt die erhobenen Daten (z.B. Informationen von Cookies, Protokolldateien, Geräte-IDs, Standort- und Nutzungsdaten) mit Unternehmen, die rechtlich derselben Unternehmensgruppe wie Instagram angehören bzw. angehören werden („Verbundene Unternehmen“). Weiterhin können die vorgenannten Daten auch mit Dritt-Organisationen geteilt werden, die Instagram dabei unterstützen, den Dienst bereitzustellen („Dienstleister“). Instagram kann auch Teile von Daten, die Sie identifizieren können, entfernen und anonymisierte Daten mit anderen Parteien teilen. Darüber hinaus darf Instagram Ihre Informationen so mit anderen Informationen kombinieren, dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden können, und diese zusammengefassten Informationen teilen.

Zur Verhinderung der Zuordnung Ihres Besuches zu Ihrem eingeloggtem Instagram Konto, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite von Ihrem Instagram-Konto abmelden. 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Instagram ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Instagram bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von Instagram zu interagieren. Durch diesen Service verbessern wir unsere Webseite und gestalten dieses für Sie interessanter.

Weitere Informationen: https://help.instagram.com/478745558852511

​

Datenschutzerklärung für YouTube & Google

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst YouTube. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf eines Videos auf einer unserer Internetseite, wird der Internetbrowser auf dem IT-System der aufrufenden Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

​

Unsere Websites enthalten die oben genannten Links zu anderen Websites. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Das Buersche Team GmbH  für die Datenschutzstrategien oder Inhalte der anderen Websites nicht verantwortlich ist. Verantwortlich für den Inhalt der anderen Websites sind ausschließlich jeweils deren Betreiber.

​

Datenschutz für Visitor Analytics

Unsere Website verwendet Visitor Analytics , einen Webanalysedienst von Wix. Visitor Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Wix. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Wix übertragen und dort gespeichert.

Mehr erfahren Sie unter: Nutzungsbedingungen für WiX - Visitor Analytics (visitor-analytics.io)

​

Rechte der Betroffenen, Beschwerderecht
​

Ihre Rechte:

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.

  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.

  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.

  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

​

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

​

Quelle: datenschutzkanzlei.de

bottom of page