

Beim System Joysteer handelt es sich um ein neuartiges elektronisches Lenksystem. Es ist auf minimale Kräfte und
Armreichweiten optimiert.
Der Fahrer kann mithilfe des Systems das Fahrzeug selbst mit geringsten Kräften steuern. Das Joysteer neuartig ist, sollte man nicht mit unerprobt verwechseln- das Joysteer System ist in jahrelangen Fahrversuchen getestet und optimiert worden. Auch ich, Stefan Drewnick, habe seit dem Einbau in unserem T5 Handicap mittlerweile mehrere tausend Kilometer zu Testzwecken absolviert. Als Indiz hierfür kann man die im ersten Ablauf und ohne nennenswerte Beanstandungen bestandene Homologation werten.
Elektronische Joysticklenkung mit Bremse und Gas

Sie können mithilfe des hier abgebildeten Systems das Fahrzeug mit einer Hand steuern. Die Lenkung ist in jeder Hinsicht parametrierbar und kann somit optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Aufgrund des modularen Aufbaus des Systems ist es uns möglich jede Kombination von Eingabemedien in kurzer Zeit für Sie zu realisieren.
Lenkbarkeit
proportionale Lenkung
Bei der Joysteer-Lenkung bewegen sich die Räder proportional zum Lenkmittel
(Joystick oder das Minilenkrad). Sie können also umgekehrt betrachtet der Stellung des Lenkmittels eindeutig entnehmen, wie die Räder stehen. Unangenehme Effekte wie "mein Minilenkrad steht auf Geradeausfahrt, aber die Lenkräder sind noch seitlich eingeschlagen" gehören mit der Joysteer nun der Vergangenheit an.
Was ist das Neue am Joysteer-Lenksystem?
Lenkbarkeit Kraftrückmeldung
Die präzise Lenkbarkeit eines Fahrzeugs mit dem normalen, fahrzeugeigenen Lenkrad basiert im Wesentlichen darauf, dass Sie am Lenkrad spüren, wie viel Kraft zum Einlenken in eine Kurve benötigt wird. Zudem spüren Sie am normalen Lenkrad einen Verlust der Haftung der Lenkräder in Grenzsituationen. Die "gefühlten" Kräfte an den Lenkrädern haben also einen entscheidenden Einfluss auf die Fahrsicherheit.
Bei der Joysteer-Lenkung werden nun diese Informationen an den Fahrzeugführer mitgeteilt, da dieses System über eine Kraftrückmeldung verfügt. Das Lenkmittel "teilt ihnen mit", wie viel Kraft zum Lenken erforderlich ist (Techniker sprechen hier von einem sogenannten "Force-Feedback"). Natürlich ist diese Eigenschaft auf ihre speziellen Bedürfnisse einstellbar - ein Vorteil, der gerade bei progressiven Krankheitsbildern einen enormen Fortschritt darstellt.
Lenkbarkeit echte
geschwindigkeitsabhängige Lenkung
Die Joysteer-Lenkung ist geschwindigkeitsabhängig parametrierbar. Mit dieser Eigenschaft ist es uns möglich die Lenkung so einzustellen, dass Sie beim Rangieren mit sehr geringen Kräften ihr Fahrzeug lenken können. Andererseits kann die Lenkung so eingestellt werden, dass Sie die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten nicht "einfach verreißen".
Modularität
Das Lenksystem ist modular aufgebaut und besteht aus einem TÜV-geprüften Systemkern und dem jeweils kundenspezifischen Lenkmittel. Bei den Lenkmitteln können Sie aus einer Reihe von Standards wählen, oder wir erarbeiten in Verbindung mit unserer Umbaufirma "SW-Rehamobil GmbH" ein auf Sie individuell abgestimmtes Lenkmittel/Eingabemedium. Egal, mit welchem Körperteil Sie lenken möchten - hier gibt es kaum Grenzen.
Sicherheit
Die oben genannten Punkte stellen für sich genommen schon einen enormen Sicherheitsgewinn im Vergleich zu den bisher verfügbaren Lösungen dar. Ein weiterer Zugewinn an Sicherheit ist in dem technischen Aufbau des Systemkerns erkennbar. Im Gegensatz zu den bisher am Markt verfügbaren Lösungen ist die Joysteer-Lenkung konsequent redundant aufgebaut. Dieses bedeutet, dass jedes sicherheitsrelevante Bauteil doppelt und unabhängig vorhanden ist. Bei den derzeit auf dem Markt befindlichen Joysticklenkungen ist dieses ein großes Manko. Zudem sind die Komponenten bei Joysteer so aufgebaut, dass selbst bei einem Ausfall der fahrzeugeigenen Servounterstützung das Lenksystem zuverlässig weiterarbeitet.
Die Eingabemedien
Bei der Joysteer-Lenkung haben Sie die Wahl aus zahlreichen Eingabemedien. Sollte das für Sie entsprechende Eingabemedium nicht dabei sein, dann entwickeln wir in Verbindung mit unserer Umbaufirma "SW-Rehamobil GmbH" ein spezielles Medium.
Hier ein paar Beispiele:




Im folgenden Bild unten sehen Sie eine kundenspezifische Anordnung, bei der (wahlweise oder gleichzeitig) mit beiden Händen gelenkt werden kann.

Systemüberwachung und Sicherheit
Das Lenksystem Joysteer wird standardmäßig mit einem Systemmonitor bzw. Infocenter ausgeliefert. Mit dem Systemmonitor können Sie die korrekte Funktion überprüfen. Bei Bedarf können hier auch Zusatzfunktionen programmiert werden, die Sie mithilfe von Schaltern am Lenkmittel bedienen können (Motorstart, Wahlhebelverstellung, Sekundärfunktionen, etc.).
Sollten wir ihr Interesse für die neue Joysteer Lenkung erweckt haben, dann melden Sie sich bitte bei uns für Testfahrten und Beratungen.
